Eine Heizungspumpe ist eine Pumpe, die Wasser entweder mechanisch oder durch das hin und her-bewegen einer Kurbel mit der Hand an die Oberfläche bringt. Eine manuell betätigte Pumpe wird auch als Kurbelpumpe bezeichnet. In der Vergangenheit wurde Grundwasser (auch bekannt als Wasser) oder Regenwasser für den Konsum oder für andere Zwecke in der Regel mit Hilfe eines Werkzeugs aus einem Brunnen oder einer Zisterne geholt. Oberflächenwasser wurde ebenfalls häufig verwendet. Im Laufe des 17. Jahrhunderts kamen die ersten Wasserpumpen mit Überschwemmungen in Berührung, die oberflächennahes Grundwasser stürzten. Sie traten zunächst hauptsächlich in städtischen Gebieten auf, in denen Oberflächenwasser nicht verfügbar war oder wo das Oberflächenwasser stark mit Seuchen verunreinigt war. Sie wurden als Stadtpumpe oder Dorfpumpe für den gemeinsamen Gebrauch und als Treffpunkt für die Bewohner genutzt. Zusätzlich wurde die Wäsche mit diesen Pumpentypen gewaschen. Manchmal waren sie wunderschön dekoriert mit einem anmutigen Natursteingehäuse. Viele dieser Pumpen wurden im 18. Jahrhundert gebaut. Brauereien hatten manchmal auch ihre eigene Pumpe. Die Pumpe wusste manchmal eine vernünftige Wasserqualität, aber es war oft schwierig, zur Pumpe zu kommen. Während des neunzehnten Jahrhunderts wurde die gusseiserne Pumpe populär. Diese wurde von zahlreichen Eisengießereien in Serie geliefert. Zum Beispiel produzierte ab dem Jahr 1840 die Eisengießerei, genannt Prinz von Oranien, die in Den Haag lag, die so genannte Dorfwasserpumpe Nummer eins (das war eine Art gusseiserne Variante auf dem harten Steingehäuse) und ab 1870 die gleiche Art von Wasserpumpe aber jetzt Nummer 16 in Serie genannt. Auch gusseiserne Pumpen, die für Privatpersonen wie Landwirte bestimmt waren, waren beliebt. Viele Bauernhöfe sowie Häuser haben seitdem eine Handpumpe, mit der Wasser aufgepumpt wurde. Du kannst die beste Druckwasserpumpe online im Water Pump Store finden. |
http://www.wasserpumpe.de |
