KFH-Urlaub
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Bolzen und Muttern

Wenn Sie handwerklich ein wenig geschickt bin, dann arbeiten Sie vielleicht schon mit Bolzenschrauben und Muttern. Mancheiner weiß nicht einmal, was Schrauben und Muttern sind oder wofür man diese verwendet. Wenn Sie dann plötzlich Schrauben und Muttern  benutzen müssen, können Sie in einer Schritt-für-Schritt- Anleitung nachlesen, was zu tun ist.

Ich werde an dieser Stelle auch nochmal kurz erklären, wie Schraube und Mutter verwendet werden.

Wenn Sie verschiedene Materialen fest miteinander verbinden wollen, ist der Einsatz einer Bolzenschraube gefragt. Zuallererst bohren Sie ein Loch. Dadurch wird die Bolzenschraube gesteckt und verbindet schonmal die beiden Teilen. Anschließend wird eine Mutter auf den Bolzen gedreht damit beide Teile fest miteinander verbunden werden und bleiben.

 

Es gibt verschiedene Arten von Bolzen. Man bekommt die normalen Stiftschrauben, Mauerschrauben, Schmetterlingsschrauben, Ankerbolzen und Flachrundschrauben. Der normale Bolzen kommt am häufigsten vor und besitzt sechs Kanten. Flachrundschrauben benutzt man, um Holz und Metall miteinander zu verbinden. Die Flachrundschraube hat einen leicht gebogenen Kopf, der sich fest ins Holz setzt. Mit dieser Schraube werden Holz und Metall sehr fest aneinander befestigt.

Dann wären da noch die Pflugschrauben. Sie besitzen einen versenkbaren Kopf. Das bedeutet, dass der Kopf nicht herausragt und mit dem Material eine glatte Fläche bildet. Das sieht etwas schöner aus, weil ein einheitliches Bild entsteht. Die Qualität der Schrauben ist sehr unterschiedlich und wird mit der sogenannten Festigkeitsklasse auf dem Schraubenkopf angegeben. Nicht jede Schraube muss gleich stark sein, denn das ist abhängig von dem Zweck der Verwendung und den verwendeten Materialien, die mitander verbunden werden sollen. Abhängig vom Ziel nimmt man zum Beispiel eine dickere Schraube, die größere Kräfte auffangen kann. Oder man nimmt eine dünnere, leichte Schraube, die eine hohe Qualität aufweist. Schweißmuttern haben ebenso wie dazugehörigen Schrauben verschiedene Qualitätsklassifizierungen. Sie sind mit denen der Schrauben vergleichbar. Die Schlüsselweite wird ebenfalls mit einer Kennzeichnung angegeben. Auf diese Art und Weise sieht man deutlich wofür die jeweilige Mutter geeignet ist.

http://online-befestigungstechnik.de