KFH-Urlaub
Image default
Spiele

Spiel und Spaß für die ganze Familie

Ein Trampolin bringt nicht nur den Kindern enormen Spaß, sondern auch den Erwachsenen. Jung und Alt haben enormen Spaß auf diesem Gerät und lassen sich schnell zu sportlichen Aktivitäten und Bewegungen anregen. 

Gesundheitliche und psychische Stärkung durch das Trampolin-Springen
Die sportlichen Betätigungen auf dem Trampolin haben viele positive Auswirkungen:

  • Aufbau und Erhalt der Ganzkörpermuskulatur
  • Ankurblung der Fettverbrennung
  • Serotonin-Ausschüttung mit darauffolgenden Glücksgefühlen

Besonders Kinder profitieren von effektivem Trampolin-Springen. Ihr Koordinationsvermögen und ihr Gleichgewicht werden gefördert, Ängste und Stress können abgebaut werden und ihr Konzentrationsvermögen wird geschult. 

Verschiedene Trampolin-Arten
Es gibt Trampolin Indoor- und Outdoor-Varianten, die allesamt für den Privatgebrauch geeignet sind, unter anderem:

  • Kinder-Trampolin
  • Inground-Trampolin
  • Garten-Trampolin
  • Fitness-Trampolin
  • aufblasbares Trampolin

Die Sicherheit beim Trampolin-Kauf beachten
Damit die Kinder besonders großen Spaß beim Hüpfen auf dem Trampolin haben können, muss vor dem Kauf auf die Sicherheit dieser Freizeitgeräte besonderen Wert gelegt werden. Handelt es sich um ein Garten-Trampolin, ist ein Sicherheitsnetz empfehlenswert. Dann können die Kinder unbeschwert springen und hüpfen. 
Für Anfänger im Trampolin-Springen ist es ratsam, eine große Sprungfläche auszusuchen. Somit ist es leichter, nach dem Absprung in der Mitte des Sprungtuches zu landen. 
Bei so einem großen Trampolin muss aber auch die Stabilität gewährleistet sein. Dies wird durch eine hohe Anzahl und gute Qualität der Sprungfedern sowie einem stabilen Gerüst erreicht. 
Handelt es sich um ein Outdoor-Trampolin, ist es ratsam, regelmäßig den Rahmen und die Federn zu überprüfen, denn die unterschiedlichen Witterungsbedingungen belasten die Materialien. Um die Kinder beim Toben zu schützen, empfiehlt sich eine Randbedeckung aus gepolstertem Kunststoff über den Federn. 
Besonderes Augenmerk sollte beim Kauf auf die Qualität des Sprungtuches gelegt werden. Reißfestes Nylon mit hoher UV-Stabilität wäre bei der Auswahl des Sprungtuches wünschenswert.
Damit sich die Eltern sicher sein können, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen, sollten sie auf die Vergabe von Prüf- und Gütesiegeln achten. 

Pflegehinweise
Die Lebensdauer des Trampolins hängt stark von der Pflege und Instandhaltung ab. Dabei sind einige Hinweise zu beachten:

  • Aufbau an einem windgeschützten Ort
  • Betreten ohne Schuhe
  • Abdeckplane benutzen (UV-Schutz, Schutz vor ungünstiger Witterung)
  • Imprägnier Spray nutzen
  • Sprungtuch sauber halten
https://www.trampoline-shop.de/