Lebensfragen, ein schöner, etwas belasteter Begriff. Was genau sind das für Lebensfragen, wann stellen sie sich und wie kommen Sie zu Antworten? Im Folgenden untersuche ich die Rolle, die Lebensfragen in unserem Leben spielen. Was sind lebensfragenLebensfragen sind Fragen nach dem Sinn deines Lebens, sprich: Warum bist du auf diesem Globus? Was macht ein Leben sinnvoll, auch wenn uns dieser Satz nicht von einer höheren Macht zugeflüstert wurde? Wann ist Ihr Leben lebenswert? Haben Sie dazu eine persönliche Vision entwickelt oder werden Sie hauptsächlich von der gesellschaftlichen Vision beeinflusst? Wir sprechen hier von „existentiellen Lebensfragen“, Fragen, die unsere Existenz betreffen. Wir können sie auch Bedeutungsfragen nennen. Dies sind große Fragen, über die Sie nicht täglich bewusst nachdenken. Doch wenn das Leben schwieriger wird, stellen sich Lebensfragen oft „von selbst“. Es ist nicht so, dass Ihnen diese Fragen plötzlich explizit als konkrete Sätze durch den Kopf gehen. Vielmehr gibt es ein Gefühl, zum Beispiel ein Gefühl der Leere, Demotivation, Verwirrung oder Unruhe. Die Fragen des Lebens sind „langsame Fragen“, weil es keine vorgefertigten Antworten gibt. Wir beantworten sie, indem wir mit anderen reflektieren, leben und entdecken und uns inspirieren lassen. Es macht Sie belastbar, wenn Sie gelegentlich bewusst über die Fragen des Lebens und Ihre Antworten nachdenken. Zu wissen, worum es in Ihrem Leben geht, gibt Ihnen die Kraft und den Mut, weiterzumachen und nach neuen Wegen zu suchen. Liste mit LebensfragenMit einer einfachen Liste von Lebensfragen machen wir dieses Thema kurz. Schauen wir uns also verschiedene Dimensionen und Kategorien von Lebensfragen an. Gaby Jacobs, Professorin für Seelsorge, erklärt in diesem Video anschaulich, dass Menschen oft mit vier Arten von existenziellen Fragen zu kämpfen haben: Frakturerfahrungen. Wenn Sie einen Riss in Ihrem Leben erleben, stellen sich Lebensfragen. Das kann der Verlust eines Kindes sein, eine Scheidung, aber auch ein neuer Job. „Break“ bedeutet, dass das Leben, wie es vor Ihnen aussah, plötzlich eine andere Form annimmt. Was Sie sich vorgestellt haben, ist nicht mehr möglich oder hat sich komplett geändert. Besuch frage-antworten beschuchen für mehr Informationen. Ein Beispiel für eine solche Lebensfrage: Wie kann ich dieser Erfahrung einen Platz in meinem jetzigen Leben geben? Welche Bedeutung hat dieses Erlebnis für mich? Jetzt, wo dies nicht mehr möglich ist, was will ich noch? Unsicherheit in Ihrer Existenz. Die Besorgnis über COVID hat dazu geführt, dass die Menschen mehr Unsicherheit in ihrer Existenz erfahren. Denn was ist in Zukunft noch möglich? Was ist unser gemeinsames Schicksal? Die Klimakrise wirft ähnliche Fragen auf. Eine Lebensfrage, die zu einer solchen Erfahrung gehört, ist zum Beispiel: Wie finde ich in so viel Ungewissheit etwas, an dem ich mich festhalten kann? Entscheidungsstress ist ein weiteres Beispiel für diese Art von Lebensfragen. Heute haben wir so viel Auswahl, dass es überwältigend sein kann. Mit jeder Wahl schließen wir tausend andere Möglichkeiten aus. Du kannst das Gefühl bekommen, dass du dein Leben nicht mehr unter Kontrolle hast und dich fragen: Wohin gehe ich, was will ich wirklich? Soziale Grenzsituationen. Ausgrenzung, Marginalisierung, Gewalt. In solchen intensiven Situationen fragt man sich: gehöre ich dazu? Warum passiert mir das? Welchen Sinn hat mein Leben noch? Moralische Anspannung oder Stress. Jeder Mensch ist bestimmten Werten treu, zum Beispiel Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Ehrgeiz. Wenn Sie in einem (Arbeits-)Umfeld landen, in dem Ihre Werte mit den Werten anderer kollidieren, führt dies zu moralischen Spannungen oder Stress. Ein solcher Konflikt wirft Fragen auf: Wem soll ich treu sein? Wie kann ich ein sinnvolles Leben führen? Charakteristisch für das Aufkommen von Lebensfragen ist, dass das Sinnbedürfnis immer wieder aufs Spiel gesetzt wird. Neben den oben genannten Typen sind noch weitere Kategorien denkbar, unter denen wir Lebensfragen gruppieren können: Selbstachtung Was mich unverwechselbar macht? Bedeutung Welchen Platz hat dieses Erlebnis in meiner Lebensgeschichte? Warum leben wir? Werte Was ist mir in nächster Zeit wirklich wichtig? Was macht mein Leben lebenswert? Perspektive, Richtung Wo will ich hin? Welche Träume habe ich? Beziehungen Wer kann mich unterstützen? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Wen liebe ich? Liste mit Lebensfragen Gelebt werden und LebensfragenWir leben immer noch in einer Zeit der gesellschaftlichen Beschleunigung. Damit meine ich, dass wir schnell reisen, schnell arbeiten, durch alle möglichen Medien verbunden sind und ein komplexes Leben führen. Diese Komplexität kann dazu führen, dass man sich „gelebt“ fühlt. Sie wachen den ganzen Tag auf und versuchen, alle äußeren Erwartungen so effizient wie möglich zu erfüllen, nur um am Ende des Tages erschöpft ins Bett zu fallen. Wenn man sich mit bürokratischen Anforderungen, Verantwortlichkeiten, Telefonaten, Aufgaben, E-Mails auseinandersetzen muss, kann man irgendwann das Gefühl haben, dass man sich zu wenig um das kümmert, was einem wirklich wichtig ist. dein BSie verlieren den Kontakt zu dem, was sich für Sie sinnvoll anfühlt und das kann zu körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Auch hier kommt das Sinnbedürfnis ins Spiel. Es gilt nun, die sich stellenden Lebensfragen zu reflektieren. Wonach sehnst du dich wirklich? Was macht Ihr Leben lebenswert? Es kann schön sein, dies mit einem qualifizierten Fachmann zu besprechen; jemand, der weiß, was Bedeutung ist und welche Aspekte von Bedeutung sind. Obwohl wir in Zeiten der Beschleunigung leben, gab es während der Pandemie eine erzwungene Verlangsamung. Während dieser Verzögerung beschäftigten sich manche plötzlich bewusst mit Lebensfragen: Wofür arbeite ich eigentlich, was ist der tiefere Sinn? Das ist eine großartige Gelegenheit, über den Kurs nachzudenken, den Sie segeln möchten. Für einige war oder ist diese Erfahrung ziemlich konfrontierend oder verwirrend. FazitLebensfragen stellen sich oft, wenn das Leben schwierig ist; wenn sich das Leben plötzlich ändert oder wenn wir dem, was uns wichtig ist, nicht gerecht werden können. Wenn diese Fragen wenig oder keine bewusste Aufmerksamkeit erhalten, fühlen wir uns leer, müde und uninspiriert. Es ist schön, wenn jemand für dich da ist, mit dem du über deine Lebensfragen sprechen kannst, denn Antworten finden wir, indem wir selbst reflektieren und uns inspirieren lassen. Wenn eine Situation wirklich feststeckt, kann es schön sein, mit einem qualifizierten Fachmann zu sprechen. Bei i mindLife ist das möglich. Unsere Lebensberater sprechen mit Mitarbeitern über ihre Lebensfragen.
|
