Verlässliche Begleitung von Anfang an – Kinderheilkunde mit Erfahrung und HerzMedizinisches Wissen trifft auf menschliche NäheGesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – besonders im Kindesalter. Kinder brauchen nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Menschen, die ihnen zuhören, sie verstehen und sie in ihrer Entwicklung ernst nehmen. Die Praxis Dr. med. Brigitte Behnke bietet Kindern und Jugendlichen genau diesen Raum: einen geschützten Ort, an dem fachliche Kompetenz und menschliche Nähe Hand in Hand gehen. Im Mittelpunkt steht die kontinuierliche Begleitung von Geburt bis zum jungen Erwachsenenalter – individuell, aufmerksam und im engen Austausch mit den Eltern. Ob Vorsorgeuntersuchung, Impfung, akute Erkrankung oder chronische Herausforderung: Kinderarzt Dr. med. Brigitte Behnke verbindet schulmedizinisches Wissen mit einem ganzheitlichen Blick auf das Kind – körperlich, seelisch und familiär eingebettet. Vom Säuglingsalter bis zur Jugend – altersgerechte VersorgungJede Lebensphase eines Kindes bringt neue Fragen mit sich – und neue Anforderungen an die medizinische Betreuung. Die Praxis ist darauf spezialisiert, Kinder in allen Entwicklungsstufen differenziert und altersgerecht zu begleiten. In den ersten Lebensmonaten geht es häufig um Themen wie Stillen, Ernährung, Schlafverhalten oder das Erkennen früher Entwicklungsschritte. Mit zunehmendem Alter treten andere Fragen in den Vordergrund: Impfberatung, Umgang mit Infekten, Unterstützung bei schulischen oder emotionalen Belastungen. Jugendliche wiederum stehen oft an der Schwelle zur Eigenverantwortung – auch in gesundheitlichen Belangen. Die Praxis versteht sich dabei nicht nur als Ort medizinischer Diagnostik und Behandlung, sondern auch als Anlaufstelle für Beratung und Orientierung. Fragen dürfen gestellt werden – ohne Zeitdruck, ohne Scheu. Eltern werden in ihrer Rolle gestärkt, Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung unterstützt. Vorsorge mit Weitblick – Prävention als LeitgedankeEin zentrales Anliegen in der Praxis Dr. Behnke ist die Prävention. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen, J1, J2) können Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig erkannt und gezielt begleitet werden. Auch Impfungen erfolgen nach dem aktuellen Stand der STIKO-Empfehlungen und in individueller Absprache mit den Eltern. Darüber hinaus spielt die Beratung zur kindlichen Gesundheit eine wichtige Rolle: Fragen zu Ernährung, Medienkonsum, psychischer Belastung oder familiären Veränderungen werden ebenso ernst genommen wie körperliche Beschwerden. Denn viele Symptome bei Kindern haben komplexe Ursachen – oft verbunden mit emotionalen oder sozialen Herausforderungen. Die Praxis legt daher besonderen Wert auf eine umfassende Anamnese und einen offenen, respektvollen Dialog mit Eltern und Kindern. So entsteht eine Vertrauensbasis, auf der medizinische Entscheidungen gemeinsam getroffen werden können. Raum für besondere Themen – Zeit für individuelle FragenManche Familien kommen mit ganz konkreten Fragestellungen: Entwicklungsverzögerungen, chronische Erkrankungen wie Asthma oder Neurodermitis, Allergien, wiederkehrende Infekte oder psychosomatische Beschwerden. Auch in diesen Fällen ist das Ziel nicht nur die Behandlung des Symptoms, sondern das Verständnis für den dahinterliegenden Kontext. Die Praxis arbeitet eng mit Fachärzt:innen, Therapeut:innen und weiteren Institutionen zusammen, wenn eine interdisziplinäre Betreuung sinnvoll ist. Gleichzeitig bleibt sie zentrale Ansprechpartnerin – ein verlässlicher Ort in einem oft komplexen System. Für Kinder bedeutet das: Sie erleben Kontinuität und Sicherheit. Für Eltern: Sie wissen ihr Kind medizinisch gut aufgehoben – in einem Rahmen, der nicht nur Symptome behandelt, sondern Menschen sieht. |
